Auf
dem ehemaligen Betriebsgelände der Firma Eismann in der
Glückaufstraße in Sarstedt entsteht auf einer Fläche
von 5.376 m² unser neues Altenhilfeprojekt. Zentraler
Baustein ist das Angebot des Betreuten Wohnens. Ergänzt
wird dieses Wohnangebot durch eine Tagespflege, einen ambulanten
Pflegedienst sowie einem Restaurant. Vorgesehen ist ein dreigeschossiges
Gebäude in U-Form mit Öffnung nach Westen zur Glückaufstraße.
Die sehr gute innerstädtische Lage des Grundstückes
bietet in kurzer fussläufiger Distanz u.a. zwei Einkaufsmärkte
mit Bäckerei, die Fußgängerzone sowie den
Bahnhof und Bushaltestellen. Hinzu kommt in ca. 400 Metern
der Naherholungsbereich mit der Innersten.
Selbstbestimmtes Wohnen im Alter mit Versorgungssicherheit
Insgesamt
ist auf dem Grundstück der Bau von 70 barrierefreien
Wohnungen für das Betreute Wohnen geplant. Eine besondere
Bedeutung hat dabei die Schaffung von kleinteiligem Wohnraum
insbesondere für Ein-Personen-Haushalte.
58 Wohnungen haben eine Größe von 45 oder 55
m² und verfügen über zwei Zimmer. Weitere
12 Wohnungen sind zwischen 65 bis 80 m² groß
und sind mit drei Zimmern ausgestattet.
Alle Wohneinheiten verfügen über einen Balkon, Terrasse
oder Dachterrasse. Zwei Fahrstühle sowie der eigene Abstellraum
und PKW-Stellplätze sind obligatorisch. Die Anbindung
an das Haus-Notruf-System ist ebenso Standard wie eine moderne
Technik - insbesondere Brandschutz - und Bauweise, die einerseits
unterstützen bzw. Handicaps ausgleichen soll sowie andererseits
zu einem sparsamen Energieverbrauch führt.
Die Kaltmieten dürften bei ca. 9,50 € pro Quadratmeter
liegen.
Mit einziehen in das Objekt wird eine moderne Tagespflege
für 18 Tagesgäste. Des Weiteren unser ambulanter
Pflegedienst. Damit ist automatisch garantiert, dass im
Notfall, z.B. bei einem Sturz, immer Hilfe direkt vor Ort
ist.
Ein zentraler Baustein in dem Gesamtkonzept ist ein Restaurant.
Vorgesehen ist ein täglicher Mittagstisch. Das Restaurant
richtet sich sowohl an Menschen aus dem angrenzenden Stadtteil
Giebelstieg als auch an die künftigen Mieter aus dem
Betreuten Wohnen.
Auch bei Pflegebedürftigkeit Nachbar bleiben
Das Gesamtkonzept zielt darauf ab, seinen Mietern im Bedarfsfall
ein tragfähiges Unterstützungsnetzwerk anzubieten.
Dieses soll sicherstellen, das auch bei Hilfs- und Pflegebedürftigkeit
eine langfristige Aufrechterhaltung einer selbstständigen
Lebensführung, die soziale Einbindung und die Versorgung
mit bedarfsgerechten Hilfeleistungen ambulant oder mit der
Tagespflege möglich ist.
Baubeginn
Mit dem Bau soll im Sommer 2020 begonnen werden. Die Eröffnung
ist für den Herbst 2021 geplant. Aktuell laufen die Abrissarbeiten
auf dem Grundstück. Diese werden im Mai 2020 abgeschlossen
sein.
Weitere Informationen
Bei
Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Karen Kinzel.
Werktags steht sie für Auskünfte zwischen 10.00
bis 12.30 Uhr zur Verfügung.
Tel.: 05066/81915-20
Gern können Sie auch unter 05066/81915-44 ein Fax senden
oder eine Email: info@daheim-sarstedt.de
Ab dem Baubeginn erfolgt in einem Büro auf dem Baugelände
unsere Beratung.
Des
Weiteren wird es eine neue Homepage rund um das Projekt mit
fortlaufend aktuellen Informationen geben.
Presse
HAZ-Artikel
vom 23.04.2020
|

Sommer 2020 Bereit für den Baubeginn

Stand Abrissarbeiten 27.04.2020

Blick auf das Grundstück von der Glückaufstraße

Ehemalige Lagerhalle der Firma Eismann

Stahlgerippe der Lagerhalle Eismann

Als Büro genutztes EFH

Abriss des EFH

Nur noch die Öltanks des EFH

Gebäude ehemals Sanitärtechnik Bolte

Der Abriss schreitet rasch voran
Die
Aufnahmen dokumentieren die Arbeiten ab 01.04.2020.
|